Abnehmen mit Apfelessig?


Sauer macht schlank?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch
mauritius images / J. Pfeiffer / imageBROKER
Apfelessig hilft nicht beim Abnehmen

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran? 

Verschiedene Wirkungen nachgesagt

Apfelessig entsteht durch das Vergären von Apfelwein durch Essigsäurebakterien. Angeblich hat er verschiedene Wirkungen, die sich auf das Gewicht auswirken. Er soll beispielsweise die Magenentleerung verzögern, wodurch weniger gegessen wird. Dazu soll er den Fettabbau und die Ausschüttung von Insulin fördern und den Energieverbrauch erhöhen. Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Studien mit Mängeln

Der Blog medizin transparent hat Studien zum Thema Essig und Gewichtsabnahme recherchiert. Ausgewertet wurden Studien, in denen eine Placebogruppe mit einer Essiggruppe verglichen wurde. Tatsächlich gibt es 10 solcher Studien. Jedoch haben alle Studien gravierende Mängel. So wurden andere wichtige Faktoren fürs Körpergewicht nicht erfasst, etwa wie sich die Teilnehmenden sonst ernährten und wie viel Sport sie trieben. Außerdem wurden die Probanden nur 12 Wochen lang beobachtet – ein zu kurzer Zeitraum, um Effekte auf das Gewicht sicher abschätzen zu können. Insgesamt urteilt der Blog, dass es keine wissenschaftlichen Belege für einen gewichtsreduzierenden Effekt von Essig gibt. 

Ernährungsgrundsätze beachten

Menschen, die Gewicht abnehmen wollen, folgen am besten den Ratschlägen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Möglichst viel Gemüse und Salat essen, in Maßen Obst, Fleisch als Ergänzung. Vorsicht gilt bei Getränken, da insbesondere Softdrinks und Energydrinks große Mengen an Zucker enthalten. Dazu hilft regelmäßige Bewegung, den Energieverbrauch des Körpers anzukurbeln. 

Quelle: medizin-transparent

Wir sind zertifiziert!

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

Immunkarte

News

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Goethe-Apotheke
Inhaber Hans-Jürgen Geuer
Telefon 08638/38 10
E-Mail goethe-apotheke@iiv.de